Austausch Gute Lehre
LEHR|KRAFT Termine:
14.10.2025 | 11:15-12:00 | Future Skills in der Lehre | Link Veranstaltungsraum (online)
- Erfahrungseinblick zur Summer School 2025 "School Future Skills for a sustainable tomorrow" [B. Fiedler, C. Ertel]
- Future Skills in der Lehre der THB - Auswertung Umfrageergebnisse [M. Damus]
18.06.2025 | 12:00-12:45 | Bildung für Nachhaltige Entwicklung | Aufzeichnung in unserem Moodlekurs
- Vermittlung von Grundlagen im Nachhaltigkeitsmanagement [Prof. Dr. René Berg]
- Didaktische Herausforderungen bei der Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen [Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Syrjakow]
- Kartenspiel Klimakompass [Dr. Eva-Maria Muhle]
08.05.2025 | 10:00-10:45 | (Digitale) Lehre barrierefrei gestalten | Aufzeichnung in unserem Moodlekurs
- Wie Lernmaterialien barrierefrei gestaltet werden können - Kurze Einführung in das Universal Design for Learning [S. Haberland]
28.04.2025 | 11:00-11:45 | Interkulturalität als Ressource | Aufzeichnung in unserem Moodlekurs
- Vom Erasmus-Studierenden zu ELI und COIL – Kurze Geschichte einer deutsch-kenianischen Hochschulkooperation [Prof. D. Wikarski]
- Co-Teaching across Borders: Erste didaktische Beobachtungen aus einem deutsch-niederländischen COIL [Dr. C. Winkel]
10.03.2025 | 11:30-12:15 | Forschungsdatenmanagement | Aufzeichnung in unserem Moodlekurs
- Erfahrungsbericht zum Zertifikatskurs für Studierende: Didaktische Vermittlung, u.a. Gamification-Ansätze, inkl. Beispiele [Gastinput der Uni Potsdam von Dr. D. Mertzen]
- Vorstellung des "FDM Logbuch – Datenmanagement für studentische Abschlussarbeiten" [C. Schiller]
12.11.2024 | 11:00-11:45 | Außergewöhnliche Lehrformate | Aufzeichnung in unserem Moodlekurs
- Content Language Integrated Learning (CLIL)[Gastinput der TH Wildau von J. O’Donoghue]
- Global Connections: Best Practices für englischsprachige Lehrangebote im Rahmen von COIL [Dr. C. Winkel]
Eine Veranstaltung vom Projekt ELI Inkubator in der Reihe Grow & Connect
15.10.2024 | 11:30-12:15 | Internationale Lehrformate | Aufzeichnung in unserem Moodlekurs
- Erfahrungsaustausch Summerschool [Prof. R. Flassig]
- Internationale Projekte in der Lehre [Prof. J. Schnitzer]
Eine Veranstaltung vom Projekt ELI Inkubator in der Reihe Grow & Connect
17.09.2024 |11:00-11:45 | Moodle mit KI-Unterstützung | Aufzeichnung in unserem Moodlekurs
- Vorstellung des Moodle Quiz Assistenten [S. Haberland]
06.06.2024 |12:00-12:45 | KI und Prüfungen | Zu den Folien der Veranstaltung (aus technischen Gründen auf Seiten des Anbieters steht leider keine Aufzeichnung zur Verfügung)
- KI und Prüfungen - Erfahrungen und Betrachtungen [Prof. V. Meister]
- KI-basierte Automatisierung von Prüfungen im Hochschulbereich – ein Lehr-Lern-Experiment [Prof. K. Frosch]
08.05.2024 |12:00-12:45 | Safe Exam Browser & Fobizz-Tools | Aufzeichnung in unserem Moodlekurs
- Safe Exam Browser [Dr. C. Winkel]
- Fobizz Mini-Tutorial [S. Haberland]
07.03.2024 | 11:00-11:45 | Moodle Life Hacks | Aufzeichnung in unserem Moodlekurs
Input zu
- Moodle-Aktivität "gegenseitige Burteilung" [I. Boersch]
- Moodle-STACK*, insbesondere in der Mechanik-Lehre und/oder Moodle-SMath Studio, eine Mathcad-ähnliche Software, die am FBT eingesetzt wird [Prof. M. Kraska]
- Moodle-News - Texteditoren, Fragetypen, OER-Kursvorlage und Expert:innenaustausch [M. Damus]
29.02.2024 |10:00-10:45 | KI-Tools in der Lehre | Aufzeichnung in unserem Moodlekurs
Input zu
- KI-Lerntutor StudyBuddy [Prof. A. Nitze]
- LLM Life-Hacks [Prof. A. Tarassow]

Austausch über gute Lehrpraxis hat Tradition an der TH Brandenburg. Im folgenden finden Sie Rückblicke auf verschiedene Austauschformate der vergangenen Jahre mit verlinkten Tagungsdokumentationen und Bildergalerien: