Themen |
Veranstaltung zum Jahresthema Lehre
Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) lädt Sie zum ersten Vernetzungstreffen „Lehre und Studium an Brandenburger Hochschulen“ am 28. November 2025 ein. Das Vernetzungstreffen widmet sich dem Jahresthema Lehre „Interdisziplinarität und Kooperation in der Lehre“. Die Veranstaltung bietet Lehrenden Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung und setzt durch
eine Keynote und Workshops frische Impulse für eine innovative interdisziplinäre Lehre in
Brandenburg. Bitte melden Sie sich unter diesem Link bis zum 20. September 2025 für die Veranstaltung an.
Interaktiver Kurs zum Einstieg in OER
„Einstieg in OER – Open Educational Resources verstehen und nutzen“, so heißt der neue Moodle-Selbstlernkurs, der von den Co-WOERK Mitarbeiter:innen der Universität Potsdam konzipiert wurde. Der interaktive Moodlekurs orientiert sich in der Struktur am OER Competency Framework und ist eine Weiterentwicklung eines Kurses der DHBW. Er behandelt u.a. Themen wie das Zusammenspiel von KI und OER und zeigt, welche Tools bei der Erstellung von OER hilfreich sein können. „Unser Selbstlernkurs richtet sich an Studierende, studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte, Mitarbeitende und alle, die an einer niederschwelligen, aber gut strukturierten Einführung zum Suchen, Finden und Erstellen von offenen Bildungsmaterialien interessiert sind“, erklärt Nancy Walter, Co-WOERK Community Managerin an der Universität Potsdam. Der Kurs ist modular aufgebaut, dauert etwa fünf Stunden, es gibt einen Abschlusstest und eine Teilnahmebestätigung zum Herunterladen. Der Kurs steht allen Interessierten offen. Legen Sie sich vorab einen Gast-Zugang bei Open.UP an.
|
|
Tools |
TeamDrive
Der Cloud-Dienst TeamDrive wird am 03.11.2025 von der THB abgeschaltet. Wie wir Sie bereits in früheren Newslettern informierten, steht Ihnen stattdessen seit August 2024 der Dienst Nextcloud (bwSync&Share), samt Online-Editor, zur Verfügung. Nextcloud bietet im Vergleich zu TeamDrive einen deutlich größeren Funktionsumfang an. Nutzen Sie die Zeit bis zum 03.11. um Ihre Daten von TeamDrive durchzuschauen und noch aktuelle Daten zu Nextcloud zu kopieren. Anleitungen für Nextcloud finden Sie in unserer Tool-Liste unter dem Tab "Nextcloud + Nextcloud Office..."
Conceptboard und Camtasia
Es gibt wieder eine freie Conceptboard-Lizenz. Melden Sie sich gern bei Interesse unter diglehre@th-brandenburg.de
Um die gängigen Funktionen der an der THB verfügbaren Tools kennenzulernen, führen die Anbieter immer wieder kostenlose Online-Seminare durch. Einführungen in Conceptboard gibt es z.B. immer mittwochs, 10-11:15 Uhr (Conceptboard-Trainingstermine und Anmeldung). "Getting Started with Camtasia Editor" findet das nächste Mal am 23.09., 17:00 Uhr statt (zu diesem und weiteren Camtasia-Trainingsterminen und Anmeldung, Trainings auf Englisch).
Übersicht der THB-Tools für Ihre Digitale Lehre
Eine regelmäßig aktualisierte Liste methodischer Digitale Lehre-Software finden Sie hier. Fehlt ein Tool oder ist eine Information nicht mehr aktuell? Teilen Sie gern Ihr Wissen mit uns! |
|
Termine |
- bis 20.09. Anmeldung zum Vernetzungstreffen „Lehre und Studium an Brandenburger Hochschulen“, 28.11. an der Viadrina in Frankfurt/Oder, Anmeldung
- 24.09., sqb-Veranstaltung "Lehrplanung hands-on", online
-
Bis 26.09. Call for Participation zur fünften virtuellen Jahrestagung „ZDT-Forum: Digitale Hochschule Brandenburg“ am 6. und 7.11.2025, Einreichung von Digitalisierungsprojekten aus Forschung, Lehre, Transfer und Verwaltung an info[at]zdt-brandenburg.de
-
29.-30.09.2025: Turn Conference ‘25, Darmstadt, die Konferenz fokussiert auf die praktische Umsetzung von Lehrinnovationen im Kontext sich stetig wandelnder Anforderungen an Hochschulbildung (weitere Informationen)
- 09./10.10.,
Health Hackathon Brandenburg 2025: Brandenburg sucht Smarte Lösungen für effiziente und zukunftsfähige Kliniken. In interdisziplinären Teams arbeiten Studierende im Audimax der THB an sogenannten Real-Life-Challenges, Audimax der THB
- 14.10., 11:15-12:00, LEHR|KRAFT zu Future Skills in der Lehre
[B. Fiedler, C. Ertel, M. Damus], Link Veranstaltungsraum (online)
- 18.11., 12:15-13:00, LEHR|KRAFT zum Einsatz der Moodle-Plugins VPL und Coderunner in der Programmierlehre
[Prof. G. Schmidt], Link Veranstaltungsraum (online)
- 05.12., 09:00-17:00, “Collaborative Online International Learning (COIL)”, Universität Potsdam und online, Internationaler und institutionsübergreifender Austausch, um die Lehrpraxis zu bereichern und das globale Engagement von Studierenden zu bestärken
|
|