Qualität der Lehre
Inhalte werden in der Regel nicht im PDF-Format erstellt, sondern nur bereitgestellt. Daher müssen Formatierungen und Einstellungen bereits im zu exportierenden Dokument (Word, PowerPoint etc.) vorgenommen werden. Es gibt dennoch einige Punkte, die beachtet werden sollten, um eine barrierefreie bzw. barrierearme PDF-Datei zu erhalten.
Eine erstelle PDF besteht nicht aus einer Bilddatei (bspw. ein eingescanntes Dokument als .png). Dokumente mit Texterkennung (OCR) scannen
Enthält Überschriften, Listen, Tabellen etc. wenn diese in der Ursprungsdatei durch Formatvorlagen angelegt wurden
Bilder haben einen Alternativtext
PDF enthält Tags, das sind Markierungen von Elemten. Markierung erfolgt automatisch, wenn das Orignial Dokumetn richtig gestaltet und gespeichert wurde
PDF benötigt Titel und Autor:in (Metadaten)
PDF auf barrierefreiheit prüfen (bsp. in Adobe Acrobat Pro)
Es werden bei der Konvertierung von bspw. PowerPoint in PDF keine Rahmen um Textelemente übernommen, diese werden dann als Bild dargestellt!