Qualität der Lehre
Die Projektkonferenz ist ein wiederkehrendes THB-Format - eine studentische Messe, auf der die besten Projekte von den Besucherinnen und Besuchern prämiert werden! Die Studierenden gestalten dazu selbst einen Messestand.
Am 15. Januar 2025 fand wieder eine Projektkonferenz im Mensafoyer statt. 105 Besucher*innen stimmten für ihr studentisches Lieblingsprojekt ab: "Journey to the Self: A Cultural Discovery Adventure" von den Informatik und Medien-Studierenden Fanny Wolff, Leon Schönberg und Camillo Dobrovsky gewann gleich beide erste Preise. Einmal für den besten Inhalt und außerdem für die beste Präsentation.
Projektsteckbriefe:
Dieses Projekt gewann gleich beide Publikumspreise - 1. Preis für den Besten Inhalt & 1. Preis für die Beste Präsentation!
Team: Fanny Wolff, Leon Schönberg und Camillo Dobrovsky; Betreuende*r: Prof. Julia Schnitzer, Micha Kodalle | Fachbereich Informatik & Medien
"Im Rahmen unseres Projekts entwickelten wir verschiedene immersive Anwendungen, die digitalisiertes kulturelles Erbe auf innovative Weise erfahrbar machen. Während der Projektwochen lag ein besonderer Fokus auf der Verbesserung der Navigation im virtuellen Raum. Ein Besuch an unserer Partnerhochschule in Estland bot wertvolle Einblicke und ermöglichte es, die Anwendungen mit verschiedenen Evaluationsmethoden wie Eyetracking gründlich zu testen. Gefördert wurde das Projekt durch Erasmus. Aus diesem Projekt entstand „Journey to the Self: A Cultural Discovery Adventure“ – eine einzigartige Reise zu kulturellen Wurzeln, die in einem spielerischen Museumsumfeld umgesetzt wurde. Nutzerinnen und Nutzer können ihr persönliches 3D-Modell entdecken und so in eine faszinierende Welt eintauchen, die ihnen einen neuen Blick auf ihr kulturelles Erbe eröffnet. Begleiten Sie uns auf dieser Reise zu Ihrer Geschichte!"
Team: Jessica Hochwald, Gregor Ruhland, Merveilles Mbiami Yatchoukeu, Armin Schulz, Esther Celia Ilona Tamedjo Moussa, Wesley Wolter, Batur Can Asildas, Armin Emil Heinrich Paul Wladimir Schulz, Merle Gioia Mauriele Beonke, Cora Leifheit; Betreuende*r: Prof. Thomas Schrader | Fachbereich Informatik & Medien
"Unser Projekt fand in Kooperation mit dem Tartu Healthcare College in Estland statt. Ein wichtiger Teil des Projekts war die Teilnahme an der internationalen Woche des Tartu Healthcare Colleges vor Ort. Ein Ziel des Projektes war einen Kurs zum Thema: "Statistik mit Python" für die Studierenden vor Ort zu erstellen. Des Weiteren wurde im Rahmen des Projekts an einem RAG System gearbeitet, das gemeinsam mit einem lokalen LLM für die Studierenden in Tartu zur Verfügung gestellt werden soll."
Team: José Pablo González González, Mariana Cabrera Martínez, Luis Enrique Moraila Cadenas; Betreuende*r: Prof. Sven-Frithjof Goecke, Akshay Manoj Shahane | Fachbereich Technik
Team: Aaron Standke, Leander Klan, Willi Hübner, Paul Leipe, Björn Eberwein; Betreuende*r: Prof. Michael Pilgermann | Fachbereich Informatik & Medien
"In unserem Projekt geht es um Sicherheits-Analyse und -Bewertung von öffentlich im Internet auffindbaren Systemen von Krankenhäusern oder anderen Organisationen der Gesundheitsversorgung."